Szyrocki

Szyrocki
Szyrocki
 
[ʃi'rɔtski], Marian, polnischer Germanist, * Lubliniec (Woiwodschaft Katowice) 6. 4. 1928, ✝ Breslau 29. 1. 1992; erlangte durch seine Arbeiten zur Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts (»Martin Opitz«, 1956) internationale Anerkennung; erwarb sich besondere Verdienste um die Erhaltung und wissenschaftliche Erschließung der schlesischen Archive und Bibliotheken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulststil — ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18. Jahrhundert etablierte und der Literatur des Barock rückwirkend prunkhafte Aufgeblasenheit vorwarf. Im engeren Sinne gilt Schwulst als Merkmal des manieristisch übersteigerten Einflusses… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenius — Leo Armenius ist ein erstmals 1650 unter dem vollen Titel Ein Fürsten=Mörderisches / Trawer=Spiel / genant. Leo Armenius publiziertes, höchstwahrscheinlich bereits 1646 entstandenes Trauerspiel des deutschen Barockdichters Andreas Gryphius. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Armenius — Daten des Dramas Titel: Leo Armenius / Oder Fürsten Mord Gattung: Trauerspiel Originalsprache: deutsch Autor: Andreas Gryphius Erscheinungsjah …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Gryphius — Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Schlesien; † 16. Juli 1664 ebenda; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barock. Er war der bedeutendste deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustin von Balthasar — Augustin Balthasar (1743) Augustin von Balthasar (* 20. Mai 1701 in Greifswald; † 20. Juni 1786 ebenda) war ein deutscher Jurist und Gelehrter in Schwedisch Pommern. Er gilt als bedeutender Repräsentant der Rechtswissenschaft im Zeitalter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Грифиус Андреас — Грифиус (Gryphius) Андреас (2.10.1616, Глогау, ≈ 16.7.1664, там же), немецкий поэт и драматург. Сын пастора. Пессимистическое настроение сонетов, од, эпиграмм, духовных песен Г. (на латинский язык) отражало упадок Германии после Тридцатилетней… …   Большая советская энциклопедия

  • Грифиус — (Gryphius)         Андреас (2.10.1616, Глогау, 16.7.1664, там же), немецкий поэт и драматург. Сын пастора. Пессимистическое настроение сонетов, од, эпиграмм, духовных песен Г. (на латинский язык) отражало упадок Германии после Тридцатилетней… …   Большая советская энциклопедия

  • Andreas Gryphius — (October 11, 1616 July 16, 1664) was a German lyric poet and dramatist.Gryphius was born as Andreas Greif in Głogów (Großglogau) in Silesia, where his father was a clergyman. The family name was Greif, latinized, according to the prevailing… …   Wikipedia

  • Zdzisław Żygulski, Sr. — Zdzisław Żygulski (4 April 1888 in Przemyśl – 24 October 1975), sometimes referred as senior, was a Polish literary historian and Germanist. He was a professor of University of Łódź (since 1945) and University of Wrocław (since 1953). Expert of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”